해리슨 블로그

Durumis-Entwicklung - Teil 1: Der Beginn der Entwicklung

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-01-23

Erstellt: 2024-01-23 22:54

Hallo. Ich bin Harrison, Entwickler und einer der träumerischen jungen Leute, die Durumis (두루미스) geschaffen haben.

Endlich haben wir Durumis (두루미스) gestartet und ich kann nun diesen Beitrag schreiben.

Die Entwicklung hat um den koreanischen Erntedankfest (Chuseok) im letzten Jahr begonnen, also sind bereits fast 4 Monate vergangen...

Als wir anfingen, Durumis (두루미스) zu entwickeln, war unser Ziel, herauszufinden, was man mit einem generativen KI-Modell – damals war es Google PaLM2 – alles machen kann.

Also haben wir nachgedacht und sind (auch heute noch) zu dem Schluss gekommen, dass Zusammenfassung, Strukturierung und Übersetzung am einfachsten sind. Wir kamen auf die Idee, einen Blog-Dienst zu erstellen, der diese Funktionen vereint.

Wenn man einen Blog-Dienst für den koreanischen Markt entwickelt, ist der Markt natürlich sehr klein. Da generative KI jedoch keine Sprachgrenzen kennt, haben wir uns von Anfang an für die Unterstützung mehrerer Sprachen entschieden und so mit der Entwicklung von Durumis (두루미스) begonnen.


Das Ziel von Durumis (두루미스) war von Anfang an global und mehrsprachig. Generative KI und GCP (Google Cloud Platform) waren die idealen Werkzeuge dafür.

Unser Unternehmen hat bereits einen Chatbot mit generativer KI entwickelt. Generative KI kann auf einer englischsprachigen Website auch auf Deutsch Fragen beantworten, also gab es keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.

Wir sind seit langem Cloud Build Partner von GCP und nutzen die Plattform schon sehr lange. Daher sind wir mit ihr bestens vertraut und hatten keine Bedenken, den Dienst in mehreren Regionen weltweit bereitzustellen.

Viele Entwickler träumen davon, Server in verschiedenen Regionen der Welt zu betreiben und einen Multi-Region-Dienst bereitzustellen. Das konnten wir mit Durumis (두루미스) umsetzen. Auch eine internationale Expansion schien möglich und es gab keinen Grund, es nicht zu tun.


Das war es für Teil 1.

In den nächsten Teilen werde ich Schritt für Schritt erläutern, wie wir den Dienst aufgebaut und entwickelt haben und wie er betrieben wird – auf Infrastrukturebene.

Ach ja, Durumis (두루미스) bietet zwar noch keine Abonnementfunktion, aber einen RSS-Dienst.

Meine RSS-Adresse lautet https://durumis.com/feed/ko/@calmlake79 .

Tatsächlich geht die Nutzung von RSS-Diensten immer mehr zurück, aber sie sind beispielsweise über Slack immer noch sinnvoll einsetzbar.

Darüber werde ich später auch noch sprechen.


Nächster Beitrag:

Kommentare0