- Pricing | Cloud SQL: Relational Database Service | Google Cloud
- Review pricing for Cloud SQL
Cloud SQL
Googles grundlegendster SQL-Dienst. Grundsätzlich sind MySQL und PostgreSQL lizenzfrei, aber für MS SQL fallen erhebliche Lizenzgebühren an.
Die Preisgestaltung von Cloud SQL lässt sich grob in vier Kombinationsmöglichkeiten unterteilen.
HA-Konfiguration (Hochverfügbarkeit) ja oder nein & Enterprise vs. Enterprise Plus
Bei einer HA-Konfiguration ist ein automatisches Failover bei Problemen möglich,
und die Auswahl von Enterprise Plus bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen.
Die Preise sehen wie folgt aus:
(Die Reihenfolge der Preise ist jeweils Basismonatspreis / 1-Jahresvertrag / 3-Jahresvertrag)
vCPU
- Basis: 39,201 $ / 29,40075 $ / 18,81648 $
- Basis + HA: 78,402 $ / 58,8015 $ / 37,63296 $
- Plus: 50,954 $ / 38,2155 $ / 24,45792 $
- Plus + HA: 101,908 $ / 76,431 $ / 48,91584 $
Memory
- Basis: 6,643 $ / 4,98225 $ / 3,18864 $
- Basis + HA: 13,286 $ / 9,9645 $ / 6,37728 $
- Plus: 8,614 $ / 6,4605 $ / 4,13472 $
- Plus + HA: 17,301 $ / 12,97575 $ / 8,30448 $
Storage (SSD)
- Basis: 0,221 $ / GB, monatlich
- HA: 0,442 $ / GB, monatlich
Storage (HDD)
- Basis: 0,117 $ / GB, monatlich
- HA: 0,234 $ / GB, monatlich
Maximale Größe
- Enterprise: 96 vCPUs / 624 GB Arbeitsspeicher
- Enterprise Plus: 128 vCPUs / 864 GB Arbeitsspeicher
AlloyDB
Eine mit Googles Stolz-Technologie entwickelte Datenbank.
Derzeit sind die Preise für die Region Seoul (asia-northeast3) wie folgt:
- vCPU: 61,7434 $ / 46,3112 $ / 29,638 $
- Arbeitsspeicher: 10,4682 $ / 7,8548 $ / 5,0224 $
- Speicherplatz: 0,38398 $ / GB, monatlich
- Maximale Größe: 128 vCPUs / 864 GB Arbeitsspeicher
Insgesamt lässt sich sagen, dass HDD zwar angeboten wird, aber in der Praxis kaum für Produktivsysteme geeignet ist, außer vielleicht für Datensicherungen.
(Die Leistung ist einfach zu niedrig, und es gibt klare Grenzen beim Lesen und Schreiben von Daten. Aber warum überhaupt HDD HA...?).
Auch bei AlloyDB ist eine HA-Konfiguration möglich, aber aufgrund der ohnehin sehr guten SLA-Werte (Service Level Agreement).
Anhand der obigen Tabelle können Sie die Preise berechnen, die zu Ihrer jeweiligen Situation passen (obwohl es auf der Google-Homepage gut beschrieben ist, ist es etwas unübersichtlich).
Wenn Sie die Spezifikationen einfach an die jeweilige Leistung anpassen, können Sie den Service zu einem guten Preis und mit hoher Leistung nutzen. Allerdings ist es etwas mühsam, dies immer wieder zu ändern...
Übrigens wird behauptet, dass AlloyDB im Vergleich zu Cloud SQL bis zu viermal schneller ist, aber das konnte ich nicht testen. Da ich noch keinen solchen Service benötige (hoffentlich werden Sie das bald ermöglichen...).
Und Cloud SQL hat im Vergleich zu AlloyDB einige Einschränkungen, so dass AlloyDB im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser sein kann, wenn die Servicegröße zunimmt.
Tatsächlich habe ich mich gefragt, als AlloyDB erstmals veröffentlicht wurde, ob sie es zu diesem Preis anbieten würden. Vorher war Cloud Spanner das Enterprise-Produkt. Man kann sich vorstellen, dass AlloyDB jetzt die Stufe über Cloud SQL und Cloud Spanner darüber liegt.
Kommentare0