Thema
- #GCP
- #Studio
- #Anmeldung
- #Cloud SQL
- #IAM
Erstellt: 2024-11-22
Aktualisiert: 2024-11-22
Erstellt: 2024-11-22 23:35
Aktualisiert: 2024-11-22 23:58
Endlich ist Cloud IAM integriert.
Bisher musste man sich bei der Nutzung der Studio-Funktion in Cloud SQL auf GCP mit einem Passwort anmelden, obwohl dies eigentlich nicht notwendig war. Das Problem ist, dass man das Passwort im Alltag nicht braucht und es daher ständig vergisst, was wiederum ein großes Sicherheitsproblem darstellt.
Aber heute wurde endlich die Anmeldefunktion über Cloud IAM hinzugefügt.
Wählen Sie die Datenbank aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [Authentifizierung] unten, um sich direkt anzumelden und die Datenbank zu verwenden.
Tatsächlich ist die Anmeldung mit einem individuellen Benutzerkonto viel sicherer als die Anmeldung über ein Passwort. Darüber hinaus kann man IAM-Konten dank einer kürzlich hinzugefügten Funktion auch als "Gruppe" registrieren und verwenden, was die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert.
Beim Zugriff auf das System kann man über ein Service-Konto und bei Benutzerzugriff über eine Gruppe oder einen Benutzer mit IAM auf das System zugreifen, was eine deutlich bessere Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet.
Natürlich gibt es bei pgSQL gelegentlich Fälle, in denen man sich unbedingt mit einem postgres-Konto anmelden muss, aber selbst dann ist diese Lösung immer noch viel besser als gar keine.
Obwohl in letzter Zeit viele neue Funktionen hinzugefügt wurden, konzentrieren sich die meisten Leute nur auf die Updates für generative KI. Diese kleinen Updates bieten aber auch große Vorteile, daher sollte man sie nicht übersehen.
Kommentare0